Schritt 3: Streitbeilegungsverfahren (Übersicht)

Überlegt man, wie man einen deutsch-französischen Konflikt lösen kann, ist es wichtig, sich einen Überblick über die wichtigsten Verfahren der alternativen Konfliktlösung in deutsch-französischen Konflikten zu verschaffen.

Wir haben für Sie auf den folgenden Seiten einige sehr wichtige AKL-Verfahren ausgewählt, die es in Deutschland und in Frankreich gleichermaßen gibt und miteinander verglichen.

Einführung

Es gibt eine Vielzahl an Verfahren, die zur Wahl stehen. Teilweise sind diese Verfahren einem Gerichtsverfahren nachgebildet (gerichtsähnliche AKL-Verfahren). Auch im gerichtlichen Verfahren gibt es Möglichkeiten der alternativen Konfliktlösung (innergerichtliche AKL-Verfahren).

Im folgenden Video zeigen wir Ihnen anhand von Video-Erfahrungsberichten, welche AKL-Verfahren besonders bekannt sind.

Vergleich der Verfahren der alternativen Konfliktlösung

Klicken Sie auf die einzelnen Verfahren, um vergleichende Übersichten aufzurufen!

Gerichtsähnliche AKL-Verfahren

Schiedsverfahren – Arbitrage

Innergerichtliche AKL-Verfahren

Einvernehmliche Streitbeilegung im Zivilprozess

Außergerichtliche AKL-Verfahren

Schlichtung – Conciliation

Mediation – Médiation

Auch die Seite des Justizministeriums Baden-Württembergs vermittelt einen guten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und stellt inbesondere dar, wann es sich anbietet zu schlichten statt zu richten.

Tatsächliche Auswahl der AKL-Verfahren

Besonders schwierig ist die Auswahl des tatsächlich geeigneten AKL-Verfahrens. Eine Übersicht über viele weitere AKL-Verfahren und vor allem einen Konfliktlotsen, der Ihnen hilft, das richtige Verfahren zu finden, bietet die Seite

„Recht ohne Streit“