Über dieses Projekt
Von 2021 bis 2023 haben wir in einer Studie für das Institut des Études et de la Recherche sur le Droit et la Justice die obligatorische Schlichtung im Zivilprozess in Deutschland und Frankreich erforscht. Dabei ist uns aufgefallen, dass sowohl in Deutschland als auch in Frankreich viele Bürgerinnen und Bürger nicht ausreichend über Möglichkeiten der gerichtlichen und außergerichtlichen Lösung von Zivilkonflikten informiert sind.
Während es für rein nationale Rechtsstreitigkeiten noch relativ leicht ist, Informationen zu Lösungsmöglichkeiten zu finden, ist die Orientierung in grenzüberschreitenden Streitigkeiten sehr komplex, muss man doch deutsche und französische Streitbeilegungsverfahren miteinander vergleichen.
Diesem Problem wollen wir in einem weiteren, von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) im Rahmen des Projektaufrufs „Élysée-Vertrag – Zusammen den Blick in die Zukunft richten“ geförderten Forschungsprojekt abhelfen.
Team
Wer sind wir überhaupt?
An dieser Seite arbeitet aktuell ein kleines Team an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Das Team besteht aus
- PD Dr. Martin Zwickel, Maître en droit
- Josephine Odrig
- Hannah Bormann und
- Timo Knapp